Sonntag, 9. Januar 2011

Der 3er BMW – sportlich und zuverlässig


Die vierte Generation des 3er BMW geht 1998 an den Start. 2001 erscheint der neue Compact, zudem erhält der 3er BMW in diesem Jahr sein erstes Facelift. Der Coupe erhält sein Facelift zwei Jahre später. Zudem wird 2003 die Cabrio Version des 3er BMW eingeführt. 2006 erscheint ein neues Coupe, sowie der Sechszylinder Biturbo 335i mit stolzen 306 PS. Ein Jahr später folgt der 335d mit 286 PS und der neue M3 mit V8 Motor und kräftigen 420 PS. 2008 wird die Limousine noch einmal grundlegend optisch überarbeitet. 2010 folgt ein letztes Facelift für Coupe und Cabrio. 

Besonders für Fans sportlicher Autos ist der 3er BMW eine gute Wahl. Fest aufgepolsterte Sitze, agile Motoren und ein straffes Fahrwerk sorgen für viel Fahrspaß. Die Auswahl beim Kauf ist ziemlich groß. So hat der Interessent die Auswahl zwischen Coupe, Limousine, Touring und Cabriolet. Im 3er BMW bekommt man mittelgroße Einkäufe ohne größere Probleme unter. Wer noch mehr Platz benötigt, der sieht sich am besten nach einem Touring um. Hier kann wesentlich mehr verstaut werden. Beim Kauf eines 3er BMW empfiehlt sich besonders ein Modell ab dem Baujahr 2005. Diese sind sehr zuverlässig und zudem mit einer umfangreichen Serienausstattung ausgerüstet. So sind beispielsweise Klima, CD Radio, elektrische Fensterheber und Bordcomputer serienmäßig integriert und ohne Aufpreis zu haben. Als Gebrauchtwagen sind Fahrzeuge, die vor 2005 produziert wurden, allerdings wesentlich preiswerter. Längere Strecken können zumindest für Fahrer und Beifahrer problemlos bewältigt werden, dafür sorgen komfortable Sitze und ausreichend Beinfreiheit. Für auf den Rücksitzen mitfahrende Personen hingegen kann es schnell etwas eng werden. Bei der Motorisierung sind die Benziner 380i mit 143 PS, sowie 320d mit 163 PS empfehlenswert. Auch der 330d mit 231 PS gilt als verhältnismäßig sparsam und kultiviert.

Im Allgemeinen ist der 3er BMW ein überaus zuverlässiges Auto, das es meistens durch die Hauptuntersuchung schafft. Die notwendigen Werkstattbesuche halten sich im Normalfall in Grenzen. Negativ fallen jedoch besonders die Bremsanlagen auf. Diese sind bei nahezu bei allen Modellen überproportional oft von Mängeln betroffen und zeigen einen starken Verschleiß und vorne poröse Bremsschläuche. Auch defekte Trag- und Führungsgelenke stellen keine Seltenheit dar. Ältere Wagen haben zudem oft mit ölenden Motoren zu kämpfen.

Wer viel Wert auf Sportlichkeit und Fahrspaß legt, der ist mit einem 3er BMW gut bedient. Sportliche Motoren, ein straffes Fahrwerk und fest aufgepolsterte Sitze sorgen für viel Vergnügen. Abgesehen von häufigeren Problemen bei Fahrwerk und Bremsanlage erweist sich der 3er BMW zudem als zuverlässig.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen